Landraub in MV
ungesunde Verteilung von Grund und Boden
Hasselmann, Silke
06. Januar 2022
Hinter riesigen Agrarflächen auf Rügens Halbinsel Zudar steht eine einzige landwirtschaftliche Holding. Die Folgen sind mangelnde Biodiversität, die Verödung der Landschaft und kaum Chancen für kleinere Betriebe. Auch in anderen Teilen von Mecklenburg-Vorpommern sieht Landesagrarminister Till Backhaus (SPD) eine ähnlich „ungesunde Verteilung von Grund und Boden“ – und will Abhilfe schaffen.
Veranstaltungen Obstsortensammlung
Obstsortensammlung Waldeshöhe
Veranstaltungskalender 2025
Guter Heinrich e. V.
Ausbau 4, 17309 Jatznick
info@obstsortensammlung.de
Für Seminare, Exkursionen und Arbeitseinsätze bitte unbedingt per Mail anmelden unter:
guterheinrich@aol.com oder info@obstsortensammlung.de
Verfügbarkeit von Obstsorten als Baum oder Edelreis bitte nur per Mail anfragen.
Andere kurzfristige Fragen auch per Telefon: 0171-7823135 (Peter Markgraf).
14.02. – 28.02. Reiser schneiden, Reiser sortieren, Reiser versenden,
Reiser mitnehmen, Arbeitseinsatz täglich bei frostfreiem Wetter
Teilnahme abstimmen per Mail
28.02. – 14.03. Veredelung: 1.000 neue Bäume für die Obstsortensammlung
Gemeinschaftsarbeit in beheizter Werkstatt
Teilnahme abstimmen per Mail
15.03. Obstbäume selbst veredeln 10.00 – 15.30 Uhr
+ Weiterbehandlung der jungen Bäume
Lernseminar, Teilnahme 15 € plus Verbrauchsmaterial
Anmeldung erforderlich, Informationen werden dann zugeschickt
20.03. – 21.03. Roden und Einschlagen von Baumschulbäumen
Arbeitseinsatz, jeweils von 10.00 – 15.00 Uhr
– Arbeitsgeräte und Verpflegung werden gestellt
– jeder Teilnehmer erhält ein Obstgehölz
Teilnahme bitte einige Tage vorher per Mail anmelden.
28.03. Baumverkauf 11.00 – 17.00 Uhr
Hochstämme, Halbstämme: Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume (600 Sorten)
Sträucher: Johannisbeere, Stachelbeere, Himbeere, Aprikose …
aus Vorrat, Vorbestellungen ab 10 Bäumen möglich, Liste anfordern
Verkäufer: Die Landstiftung gGmbH (bio-zertifiziert),
Produktivgenossenschaft Schönwalde (sonstige)
29.03. Baumverkauf 10.00 – 16.00 Uhr
Hochstämme, Halbstämme: Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume (600 Sorten)
Sträucher: Johannisbeere, Stachelbeere, Himbeere, Aprikose …
aus Vorrat, Vorbestellungen ab 10 Bäumen möglich, Liste anfordern
Verkäufer: Die Landstiftung gGmbH (bio-zertifiziert),
Produktivgenossenschaft Schönwalde (sonstige)
03.04. u. 04.04. Baumpflanzaktion, jeweils 10.00 – 16.00 Uhr
700 fertige Bäume auf Dauerfläche Sortensammlung
– Arbeitsgeräte und Verpflegung werden gestellt
– jeder Teilnehmer erhält ein Obstgehölz
Bitte einige Tage vorher per Mail anmelden.
05.04. Baumpflanzaktion 10.00 – 16.00 Uhr
700 fertige Bäume auf Dauerfläche Sortensammlung
– Arbeitsgeräte und Verpflegung werden gestellt
– jeder Teilnehmer erhält ein Obstgehölz
Bitte einige Tage vorher per Mail anmelden.
31.05. Artenvielfalt durch Landnutzung
Exkursion 11.00 – 16.00 Uhr
Teil 1: gefährdete Arten der Feuchtwiesen und Äcker
– ihre Abhängigkeit von Boden und Bewirtschaftung
Anmeldung per Mail erbeten
04.07. Artenvielfalt durch Landnutzung
Exkursion 11.00 – 16.00 Uhr
Teil 2: Gefährdete Arten der Trockenrasen und Brachen
– ihre Abhängigkeit von Boden und Bewirtschaftung
Anmeldung per Mail erbeten
Grenzübergreifendes Projekt mit Förderung aus Interreg VI a.
23.08. Bauernkegeln
19.09. Führung durch die Obstsortensammlung
11.00 – 15.00 Uhr
für fachlich Interessierte und Pomologen-Verein
Anmeldung erforderlich (per Mail)
24.09. Schaffung und Erhalt von Trockenrasen
Abplaggen und Entbuschen eines artenreichen Trockenhanges,
Kennenlernen der gefährdeten Pflanzen und Insekten
Arbeitseinsatz, 10.00 – 16.00 Uhr, Treffpunkt Obstsortensammlung
Anmeldung per Mail erforderlich
Grenzübergreifendes Projekt mit Förderung aus Interreg VI a.
September-Oktober Suche verschollener Obstsorten in Ostpreussen
Individuell Reisende suchen auf zugeteilten Kartenblättern in Ostpolen
nach historischen Obstsorten; Karten, Sortenliteratur, Material und
dt.-polnische Infoblätter werden zur Verfügung gestellt; gemeinsamer
Auswertungstermin für die Früchte ist am 08.11. auf der
Landessortenschau in Greifswald;
Interessenten bitte bis August per Mail melden
04.10. Waldeshöher Apfelmarkt 10.00 – 16.00 Uhr
Obstsortenschau, Sortenbestimmung,
Obstverkauf, Erntefest, Agrarprodukte
Festplatz 17309 Waldeshöhe bei Jatznick
24.10. Anlage von Wildobsthecke durch Saat 10.00 – 17.00 Uhr
Praktische Agroforstsysteme: Durch Einsaat von Obst-Trester wird eine
900 m lange Hecke auf ausgeräumtem Acker geschaffen. Jeder
Teilnehmer legt einige Meter davon an. Bitte per Mail anmelden.
Ort: 17309 Nieden, Informationen folgen nach Anmeldung.
Grenzübergreifendes Projekt mit Förderung aus Interreg VI a.
01.11. Apfelmarkt in Elmenhorst 10.00 – 17.00 Uhr
Obstsortenschau, Sortenbestimmung,
Obstverkauf, Agrarprodukte, Obstbaumverkauf
Alter Pfarrhof, 18350 Elmenhorst bei Stralsund
Veranstalter: Alter Pfarrhof und Die Landstiftung gGmbH
08.11. – 09.11. Landessortenschau im Pommerschen Landesmuseum Greifswald
Obstsortenschau, Sortenbestimmung, Fachvorträge,
u. a. am 08.11.: Auswertung der Sortensuche in Ostpreussen
Veranstalter: Pomologen-Verein
Ablaufplan wird rechtzeitig veröffentlicht
Mitte November Obstbaumverkauf in Waldeshöhe
Termine stehen noch nicht fest
Die Obstsortensammlung Waldeshöhe beinhaltet mehr als 10.000 Obstgehölze von über
2.000 verschiedenen Kultursorten und Wildobstarten auf 15 ha Fläche.
Unsere Sortenliste versenden wir auf Anforderung per Mail.